Gartengemeinschaft Papestrasse e.V.   

 

Gartenfachberatung

Die Gartenfachberatung steht Ihnen zur Verfügung:

bei allen Fragen zur Bewirtschaftung Ihres Gartens,
als Hilfe zur Beachtung von Gesetzen und Verordnungen, insbesondere zur „kleingärtnerischen Nutzung“.

Unsere Gartenfachberater beraten Sie gerne persönlich:

Markus Bongartz
Tel: 0176 4731 1808
Email: gartenfachberatung@gartengemeinschaft-papestrasse.de

Björn Wieland
Tel: 0176 5912 3230
Email: bjoern-gartenfachberatung@gmx.de

Wichtige Leitlinien der modernen Gartenfachberatung können Sie, vom Landesgartenfachberater übersichtlich dargestellt, hier nachlesen:

Nachfolgend eine Auswahl von Links zur Gartenpraxis.

  • Imkerei und Bienenkunde
  • Invasive Planzenarten
  • Rosenpflege
  • Obstbaumschnitt

Gartenpraxis allgemein:

Link zur Seite des Wächter-Verlages, welcher den „Gartenfreund“ herausgibt. Sie finden dort die Themen der aktuellen Ausgabe und mit der Suchfunktion viele weitere Themen.

Ebenfalls umfangreich ist: Bio-Gärtner

Pflanzenschutz:

Das Pflanzenschutzamt Berlin gibt Ihnen kompetent und kostenlos Beratung zum Thema.

Sie können dort auch den „Berliner Gartenbrief“ einsehen. Dieser erscheint etwa 20x pro Jahr und liefert wichtige Informationen zum Pflanzenschutz unter Berücksichtigung der aktuellen Jahreszeit und Witterung. Sie können die Publikation auch als Newsletter abonnieren. Sehr empfehlenswert!

Im Link eine Übersicht der derzeit zugelassenen Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten.
Im Fachhhandel (auch online) oder in den Fachabteilungen von Baumärkten erhalten Sie Beratung von sachkundigem Personal.

Eine Alternative zu Pflanzenschutzmitteln sind Nützlinge.
Die Anwendung ist spezialisiert und es müssen Vorgaben zur richtigen Handhabung beachtet werden um einen Effekt zu erreichen.
Es gibt Online-Versandhandel und in Berlin auch Handel vor Ort. Zur Suche geben Sie z.B. „nützlinge“ oder „nützlinge berlin“ in eine Suchmaschine ein.
Vorherige telefonische Beratung in jedem Fall empfohlen !

"Birnengitterrost" (Gymnosporangium fuscum - syn. G. sabinae):
Diese allgegenwärtige Pilzerkrankung befällt die Blätter des Birnbaums und führt zur möglicherweise zur Schwächung des Baumes. Der Pilz ist wirtswechselnd und überwintert auf asiatischen (nicht heimischen) Wacholder-Arten und springt bei Austrieb auf den Birnbaum über. Übertragende Wacholder-Arten bitte entfernen! Hier finden Sie einige der fraglichen Arten als auch Bilder der Sporenlager auf Wacholder, die nicht immer einfach zu entdecken sind. Als Fungizid ist für uns nur noch Difenoconazol zugelassen („Duaxo pilz-frei“). Es muss im Frühjahr auf den Birnbaum ausgebracht werden.

Imkerei und Bienenkunde: Berlin summt


Vogelütterung im Winter: Vögeln helfen


Invasive Pflanzenarten: Tier- und Pflanzenarten
Sie stammen aus Gegenden, in denen ihre Verbreitung durch die dortigen Verhältnisse begrenzt sind. In unserem Ökosystem können sich einige eingeschleppte Pflanzenarten jedoch unbegrenzt weiter verbreiten und drängen wegen ihrer Wuchsfreudigkeit und Widerstandskraft einheimische Arten zurück.

Im Kleingarten möchten wir sie nicht haben! Das Ausbringen einiger Arten ist teilweise auch nicht zulässig. Hier eine Auswahl:

Essigbaum (Rhus typhina)
Der Essigbaum wird gerne gepflanzt, weil er eine schöne Blattform hat, die sich im Herbst prächtig verfärbt. Einmal etabliert, ist seine Ausbreitung kaum zu beherrschen.

Goldruten (Solidago spp.) - mehrere Dutzend Arten:
Sie sind sehr beliebt und sollen wegen ihres Blütenreichtums auch nicht vollständig verschwinden. Bitte sorgen sie aber dafür, dass sich die Pflanzen nicht unkontrolliert ausbreiten, indem Sie sie nach dem Abblühen rechtzeitig entfernen und nicht aussämen lassen.

Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) und wenige weitere Arten ...
… sind relativ giftig, verschatten und verdrängen andere Pflanzen und können sich bestens ausbreiten.

Beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia)
Die Pollen sind problematische Allergene ! Sehr ausbreitungsfreudig !

Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
Es ist zwar nur einjährig, kann aber schnell große Flächen überwuchern.

Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica)
Überwuchert und verschattet in kurzer Zeit große Flächen. Die unterirdischen Pflanzenteile sind wuchsfreudig, wiederstandsfähig, schlecht zu entfernen und schwierig zu bekämpfen.

Rosenpflege...


… ist keine besondere Schwierigkeit, wenn man Grundregeln beachtet. Eine fachlich gute Übersicht mit weiterführenden Links finden Sie hier.

Obstbaumschnitt...


… muss erlernt werden und setzt Übung durch Praxis voraus. Sie können hier nach kostenfreien Kursen suchen, um sich erste Kenntnisse anzueignen.
Ansonsten gehört Obstbaumschnitt in die Hände von Fachleuten. Wir helfen Ihnen auf Anfrage bei der Auswahl eines geeigneten Fachbetriebs.

Häufig wird an Obstbäumen am Ende ihrer stärksten Äste einfach alles weggeschnitten, damit sie nicht so viel Arbeit machen und vielleicht auch für eine Weile gar keine Früchte tragen. Solcherart behandelte Bäume werden bei der Bewertung der „kleingärtnerischen Nutzung“ so lange nicht berücksichtigt, bis sie entsprechend ihrer Größe wieder Früchte tragen !

Link zu einer kurzen Einführung


zurück zum Anfang